![]() | ||||
![]() | ||||
![]() ![]() | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() | ||||
![]() ![]() ![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
LPG FREIHEIT | Harbke | November 1990 | ||||
Der Wirtschaftshof der LPG Freiheit in Harbke. Der Einsturz der Dächer lässt sich nicht mehr aufhalten. Die Regenrinnen und Dachtraufen sind undicht. Obwohl das Gut den Krieg ohne Beschädigung überstanden hatte, stürzt seit den achtziger Jahren das Dach nach und nach ein. Die LPG wurde nach dem Krieg auf dem Gelände des Ritterguts Harbke (von Veltheim) gegründet. Bis 1953 benutzte die Caritas das Renaissanceschloss. Nach deren Auszug trieb der LPG-Vorsitzende Schweine und Hühner in den Rittersaal. | ||||
OMMO WILLE | ZWISCHENZEIT | 1989 - 1995 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10 | 1-2-3 | 1-2-3-4-5-6-7-8 | 1-2-3-4-5-6 | 1-2-3-4-5 | Text | Info |